Diagnostik

Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Persönlichkeitsdiagnostik

Der weltweit in der Forschung und klinischen Praxis wohl am häufigsten eingesetzte Fragebogen zur Messung des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit (NEO-PI-R) basiert auf den Ergebnissen jahrzehntelanger Forschung mit umfangreichen Bevölkerungsstichproben.

Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP ist ein psychologisches Testverfahren, das wissenschaftlich entwickelt wurde, um berufsrelevante Persönlichkeitsmerkmale systematisch zu erfassen.

Die Interpretation dieser Berichte ermöglicht eine gute Bestimmung der besonderen persönlichen Eigenschaften, aus denen sich zuverlässig die passenden beruflichen Möglichkeiten und Grenzen ableiten lassen.

Persönlichkeit entwicklung MBTI myers Briggs Enneagramm Charakter Modell persönlichkeit

Persönlichkeitsentwicklung

Durch Ermitteln des Persönlichkeitstyps erstellt der MBTI® (Myers-Briggs-Typenindikator) eine stabile Grundlage für eine lebenslange persönliche Entwicklung. Er bietet einen konstruktiven, flexiblen und befreienden Rahmen zum Verständnis der individuellen Unterschiede und Stärken.

Das Enneagramm ist ein uraltes Modell zur Selbsterkenntnis und bezeichnet ein neunspitziges Symbol, das als grafisches Strukturmodell neun als grundsätzlich angenommene Qualitäten unterscheidet, ordnet und miteinander in Beziehung setzt.

Die Zusammenführung der Ergebnisse aus den beiden Verfahren ermöglicht eine gute Charakterbeschreibung.

Leistungsmotivation

Der weltweit in der Forschung und klinischen Praxis wohl am häufigsten eingesetzte Fragebogen zur Messung des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit (NEO-PI-R) basiert auf den Ergebnissen jahrzehntelanger Forschung mit umfangreichen Bevölkerungsstichproben.

Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP ist ein psychologisches Testverfahren, das wissenschaftlich entwickelt wurde, um berufsrelevante Persönlichkeitsmerkmale systematisch zu erfassen.

Die Interpretation dieser Berichte ermöglicht eine gute Bestimmung der besonderen persönlichen Eigenschaften, aus denen sich zuverlässig die passenden beruflichen Möglichkeiten und Grenzen ableiten lassen.

Interessen

Durch Ermitteln des Persönlichkeitstyps erstellt der MBTI® (Myers-Briggs-Typenindikator) eine stabile Grundlage für eine lebenslange persönliche Entwicklung. Er bietet einen konstruktiven, flexiblen und befreienden Rahmen zum Verständnis der individuellen Unterschiede und Stärken.

Das Enneagramm ist ein uraltes Modell zur Selbsterkenntnis und bezeichnet ein neunspitziges Symbol, das als grafisches Strukturmodell neun als grundsätzlich angenommene Qualitäten unterscheidet, ordnet und miteinander in Beziehung setzt.

Die Zusammenführung der Ergebnisse aus den beiden Verfahren ermöglicht eine gute Charakterbeschreibung.

Workshops

Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.

Workshop:

Meinen “inneren Kompass” entdecken – Meine Lebensaufgabe/n finden

Jeder Mensch, so die These von Dick Richards, kommt mit einen ganz eigenen Lebensmotiv auf die Welt, das ihn durch Leben begleitet,  trägt, ausrichtet und wesentlich in Bewegung hält. Dieses Lebensmotiv ist in jedem Leben unbewusst wirksam, lässt sich aber auch bewusst erkunden, benennen und als eine Art innerer  Kompass ins eigene Leben einbeziehen. Der innere Kompass ermöglicht eine reflektierte Grundausrichtung ebenso wie Entscheidungshilfe an wesentlichen Weggabelungen der eigenen Biographie, sowohl im Beruf wie auch im Privatleben. 

weg bewegung ziel ausrichtung kompass ziel biografie motiv

Workshop:

Ohne Wurzeln keine Flügel - Arbeiten mit dem Genogramm

 Genogramm ist ein Kunstwort, das sich aus Genealogie und Diagramm zusammensetzt und verwandtschaftliche Zusammenhänge darstellt. Üblicherweise werden mindestens drei Generationen berücksichtigt. 


Muster, Aufträge und Geschichten, die wir aus unseren Ursprungsfamilien mitnehmen, beeinflussen uns oft ein ganzes Leben lang. Die Arbeit mit dem eigenen Genogramm erleichtert es, Geschichten anders zu erzählen, Zusammenhänge neu zu sehen und den Schatz an Ressourcen zu entdecken.

Familie Genogramm wurzeln verbindung generationen ressourcen karriere beruf entwicklung eltern großeltern prägungen kind

Workshop:

Zukunftsprojektion

Das sog. Presencing wurde von Otto C. Scharmer, Senior Lecturer am MIT Boston entwickelt. Das Verfahren ermöglicht die gleichzeitige Darstellung der Gegenwart als auch die einer wünschenswerten Zukunft.

Dieses Verfahren geht auf Beth Jandernoa zurück, die es vermutlich auf der Grundlage eines indianischen Heilungszirkels entwickelt hat. Das Verfahren ist durch das Material, das es nutzt, nämlich Knete, besonders gut dazu geeignet, an die eigenen inneren Ressourcen heranzukommen und das Innere nach außen zu bringen. Ob abstrakte oder gegenständliche Darstellung, man benötigt keine künstlerischen Fähigkeiten. Wir fragen dann „Was will entstehen? Was lässt mich festhalten, was zieht mich nach vorn?“ Der Entstehungsprozess und die Skulptur als Ergebnis beantworten diese Fragen.

vision zukunft führen ressourcen presencing skulptur kreativ  verändern wachsen zukunft projektion knete modellieren